Previous slide
Next slide

Bauen mit Holz

Holzwerkstoffe, wie beispielsweise Arbeitsplatten, Dekorplatten und Spanplatten, aber auch Konstruktionsvollholz (KVH) und Brettschichtholz (BSH), müssen nicht nur von professionellen Handwerksunternehmen genutzt werden. Auch begeisterte Heimwerker haben Freude am Arbeiten mit Holz und sparen mit der Anfertigung von eigenen Möbelstücken oder Konstruktionen für Haus und Garten eine Menge Geld. Holzwerkstoffe bzw. Plattenwerkstoffe haben sicherlich einen großen Anteil an der Heimwerkertätigkeit
Der Zuschnitt der Platten, vom groben Sperrholz bis zur Dekorplatte mit Echtholzfurnier oder Trenddesign, ist mit unserem Holzzuschnitt ganz einfach, sodass sich daraus eine Vielfalt an Holzartikeln herstellen lässt. Sie können ganz nach Ihrem Geschick und Ihren Vorstellungen bauen, vom einfachen Regalboden bis zum individuell designten Schrank. Unser Holzfachhandel Holz-Burkard ist gerne Ihr Ansprechpartner zum Thema „Bauen mit Holz“.

Holzzuschnitt

Unsere Holz-Profis kennen sich mit dem Thema Holzzuschnitt bestens aus und schneiden Ihnen alles, auch Fensterbänke, passend zu. Wir verwenden lediglich hochwertige Holzwerkstoffe von den führenden Herstellern. Die Auswahl reicht von Dekorplatten bis zu echtholzfurnierten Spanplatten. Kommen Sie zu uns – wir dienen Ihnen gerne mit unserem Holzzuschnitt-Service!

KVH & BSH

Konstruktionsvollholz – sowohl für Amateure als auch für Profis geeignet!


Das Konstruktionsvollholz (KVH), ein geschütztes Warenzeichen für Bauholz, erfüllt hohe Qualitätsansprüche.

Brettschichtholz – höchste Stabilität!

Brettschichtholz (BSH), das auch als Leimbinder bekannt ist, wird durch seine hohe Belastbarkeit und Stabilität selbst bei großen Bauprojekten, wie z.B. Brücken oder Hallenkonstruktionen, eingesetzt.

Schnittholz

Schnittholz bzw. Bauschnittholz bezeichnet einen Überbegriff von Produkten, die direkt aus frischem Rundholz eingeschnitten (gesägt) werden. Im Sägewerk erfolgt aus den Rundhölzern vorwiegend die Erzeugung rechteckiger Querschnitte. Es wird je nach Größe und Seitenverhältnis nach Balken, Kanthölzern, Rahmenschenkeln, Latten, Bohlen, Dielen, Brettern und Blockware unterschieden. Bei Holzteilen mit einer Dicke von weniger als 5 mm spricht man von Dickten oder Furnieren. Zur Trocknung wird Schnittholz sowohl mit Stapellatten aufgestapelt als auch im Freien oder in Trockenkammern getrocknet. Erst danach ist eine Weiterverarbeitung, wie z.B. Hobeln, Profilieren oder Keilzinken, sinnvoll.

Terrassendielen

Terrassendielen kommen vorallem zum Einsatz beim Deckenbau, bei Dachkonstruktionen und als Wandstützen.
Der Vorteil der Terrassendielen ist vor allem, dass er um einiges leichter ist, als zum Beispiel ein Balken, welcher in Dach, Decken oder Wänden verbaut ist.
Trotzallem weisen Terrassendielen die gleiche Festigkeit wie jedes andere System auf und sind zudem vollkommen verwindungsfrei und bei weitem günstiger als andere Vorrichtungen.

Fassadensystem

Durch unsere Holzfassaden wird Ihr Haus zu einem optischen Blickfang. Holz ist ein hervorragendes Material zum Fassadenbau, da es schützt, wärmt und isoliert. Diese Variante des Fassadenbaus ist eine der ökologischsten und natürlichsten. In unserem Fachhandel haben wir eine optimale Auswahl für Sie geschaffen. Ihnen stehen jegliche Arten der horizontalen und vertikalen Montage zur Verfügung, aber auch die unterschiedlichsten Arten von Schindeln. Die vielen verschiedenen Profilarten geben Ihnen jeweils eine vollkommen andere Ansicht auf Ihre Fassade. Mit hervorragendem Material und engagierten Fachleuten bezüglich der Montage wird Ihr Heim zu einem Wohlfühlort. Wir beraten Sie gerne in unserem Fachhandel Holz-Burkard.

Hobelware

Für Wand und Deckenverkleidungen im Innenbereich findet häufig die nordische Fichte und nordische Kiefer Einsatz. Diesen Hölzern folgen modebedingt die Arten Hemlock und Red Ceda mit großem Abstand. Neben Fichte, Kiefer und Lärche werden im Bodenbereich mittlerweile viele Hartholzarten aus heimischen und exotischen Hölzern angeboten. Die heimische und nordische Fichte, heimische Douglasie, heimische Lärche, sibirische Lärche und Western Red Cedar werden hauptsächlich im Außenbereich genutzt. Die Bedeutung der Kiefer ist bei der Fassade jedoch nicht mehr besonders groß, da sie im Außenbereich eine entsprechende Imprägnierung benötigt.