Wiederaufbau im Ahrtal: Was kommt nach der Entkernung?
Inzwischen ist Ihr Gebäude endlich entkernt und getrocknet.
Aber was sind nun die nächsten Schritte, damit Ihr Haus wieder ein Zuhause wird? Hier finden Sie alle Schritte, die nach Entkernung und Trocknung eines Gebäudes notwendig sind.
Gerne beraten wir Sie auch individuell zu den allen Materialien, die wir Ihnen gerne innerhalb von 2-3 Werktagen liefern (gilt für Lagerware).
In 7 Schritten von der Entkernung bis zum Zuhause:

1. Fenster einsetzen
Kunststoff, Holz-Alu- und Holzfenster
Die Luftdichtheit Ihrer Gebäudehülle sollte nach der Entkernung an erster Stelle stehen, denn selbst die allerbeste Dämmung verliert ihre Wirkung, wenn durch undichte Stellen wie beispielsweise an Fenstern und Türen die Wärme unkontrolliert nach außen gelangt.
Wir verfügen über ein breites Sortiment an verschiedenen Fenstern, zu denen wir Sie gerne individuell beraten, bevor wir die maßgefertigten Produkte liefern.

2. Dämmung der Gebäudehülle
Klemmfilz, Rockwool, Holzfaserdämmstoffe etc.
Sobald die Fenster eingesetzt und dadurch weitere Regenschäden vermieden werden, braucht es eine lückenlose Dämmung. Dach, Außenwand und Kellerdecke übernehmen mehrere bauphysikalische Funktionen: Schutz vor Kälte, Feuchtigkeit, Lärm und Sommerhitze. Die Wärmedämmung der Gebäudehülle hat entscheidenden Einfluss auf den Energieverbrauch Ihres Hauses. Werden alle Bauteile gedämmt, kann der Energiebedarf in der Regel um mehr als die Hälfte reduziert werden.
Als Dämmstoffe bieten wir Ihnen Klemmfilz, Rockwool und Holzfaser an und beraten Sie dazu gerne individuell.

3. Verputzen des Gebäudes

4. Ausbau mit Bauholz und Platten
KVH & BSH, Sperrholz, Holzzuschnitt, Span-, OSB-, Decken-, Gipsfaser- & Arbeitsplatten, Trockenbau- & Metallprofile, Spachtel etc.
Jetzt kommt Bauholz wie Spanplatten, Konstruktionsvollholz (KVH) und Brettschichtholz (BSH) zum Einsatz, mit denen Sie bei der Anfertigung von Konstruktionen für Haus und Garten eine Menge Geld sparen können. Der Zuschnitt der Platten ist mit unserem Holzzuschnittservice ganz einfach und unsere Profis kennen sich mit dem Thema bestens aus. Sie schneiden Ihnen alles – auch Fensterbänke – passend zu, fräsen und viel mehr!

5. Decken & Wände verkleiden
Anschließend geht es an die Wände und Decken: Hier können wir Ihnen Paneele von Meister und / oder Massivholzdecken von Decker empfehlen, anbieten, liefern und auf Wunsch auch montieren.

6. Böden legen
Fast am Ziel: Jetzt geht es an die Böden. Pflegeleichtigkeit, Belastbarkeit, Haltbarkeit, Verträglichkeit für Allergikerinnen und Allergiker, Eignung für Feuchträume, Dekorvielfalt – es gibt viele Kriterien, wonach Sie Ihren Boden individuell aussuchen können.
Wir führen mehrere hundert Bodenmuster, darunter Parkett, Massivholzdielen, Design-, Vinyl- & Kork-Böden sowie Laminat und beraten Sie auch hierzu gerne.

7. Türen einsetzen
Der letzte Schritt, bevor es an die Inneneinrichtung geht: Türen. Wir bieten Ihnen sowohl Massivholz-, Furnier-, Lack- und Glastürenals auch Funktionstüren wie z.B. mit den Anforderungen Feuer- Rauch- Schall- Einbruchschutz, etc. Zudem finden Sie bei uns auch raumhohe Spezialanfertigungen, Zargen, Beschläge und Türgriffe.
Bei Interesse können Sie auch unsere 300 m² große Türen-Ausstellung in Lahnstein besuchen, in der wir Ihnen ca. 100 verschiedene Türen-Modelle präsentieren.